Inhalt dieser Seite
Anmeldung - Informationen
Online-Anmeldung
Lauf-Bewegung an Heddesheimer Schulen und Bildungseinrichtungen
Programm - Zeitplan
Trainingstipps - Lauftreffs
TopläuferInnen aufgepasst!
Helferseite - Helfen und beschenkt werden!
Streckenrekorde
Steffen Ulmrich (MTG Mannheim) gewinnt die 29.Auflage des EDEKA Silvesterlaufs Heddesheim mit neuem Streckenrekord
Ergebnisse und Urkunden EDEKA Silvesterlauf 2018
Historie
Allgemeine Informationen
Organisation
Der Silvesterlauf Heddesheim wird am Dienstag, den 31.12.2019 von der Organisationsgemeinschaft Heddesheimer Silvesterlauf organisiert.
Ort
Nordbadenhalle, Heddesheim - Rhein-Neckar, Ahornstrasse 72, 68542 Heddesheim/Baden
Schirmherr
Bürgermeister Michael Kessler
Strecken - Änderungen vorbehalten!
Minimeile 4,3 Kilometer (Strecke als gpx-Datei)
Heddesheimer Meile 7,7 Kilometer (Strecke als gpx-Datei)
Bambinilauf 0,6 Kilometer (Strecke als gpx-Datei)
Schülerlauf 1,4 Kilometer (Strecke als gpx-Datei)
Charakter der Strecken
Feine Schotterbeläge und Asphaltstrecken wechseln sich auf der landschaftlich interessanten Strecke um das Erholungsgebiet Badesee Heddesheim ab.
Minimeile (4,4 Kilometer)
Die flache Rundstreck startet auf der Ahornstraße ab der Nordbadenhalle in Richtung Norden. Nach ca. 850 Metern wird die Ahornstraße verlassen und via des "Trimm-Dich-Pfads am See führt die Strecke zurück zum Start-Ziel-Gelänade an der Nordbadenhalle. Anschließend folgen 2 "klassischen Seerunden" um den Heddesheimer Badesee in nord-östliche Richtung analog der Vorjahre.
Die Strecke führt vom Start an der Nordbadenhalle über die Ahornstrasse ca. 300 Meter in nördliche Richtung. Anschließend wird über den Trimmdichpfad in Richtung Nordbadenhalle zurück zum Start-Ziel-Gelände gelaufen.
Schülerlauf (1,4 Kilometer)

Zieleinlauf
Der Zielbereich aller Läufe befindet sich VOR der Nordbadenhalle.
Start-Zielbereich Meldebereich
Das Meldebüro (31.12., ab 08.00 Uhr) befindet sich in der Nordbadenhalle Heddesheim.
Verpflegung
Im Zielbereich wird eine Getränkeversorgung eingerichtet powered by Heidelberger Alkoholfrei
Sanitätsdienst
Der Silvesterlauf wird betreut durch den DRK Ortsverband Heddesheim.
Umkleiden/Duschen
Umkleiden und Duschen sind in der Nordbadenhalle vorhanden und können am Veranstaltungstag von 08.00 Uhr - 14.00 Uhr benutzt werden.
Anfahrt
Heddesheim ist bequem über die A5 Ausfahrt Hirschberg/Heddesheim zu erreichen. Der Veranstaltungsparkplatz befindet sich in der Ahornstraße 72, direkt gegenüber der Nordbadenhalle. Heddesheim ist via dem öffentlichen Bahnnetz ÖPNV bzw. der Deutschen Bahn zu erreichen.
Bewirtung für Zuschauer/Aktionspunkt Zieleinlauf
Für die Zuschauer/Teilnehmer befindet sich der Catering/Bewirtungsbereich in bzw. an der Nordbadenhalle Heddesheim.
Soziales Engagement
Der Silvesterlauf Heddesheim unterstützt das Projekt Naturride Kids on Bike/OBM - ein junges vereinsübergreifendes ganzheitliches Schulsportkonzept an Grundschulen und weiterführende Schulen in der Region. Die Bedeutung des Sports insbesondere auch des Outdoor- und Ausdauersports in der Bildungskette sollte gestärkt werden.
Der Silvesterlauf fördert außerdem den AK Asyl und Flucht Heddesheim bei seiner Arbeit Intergration durch Sport.
Nachträgliche Änderungen
Änderungen des Reglements, der Streckenführung und des Streckenprofils und weitere Teile dieser Ausschreibung sind der Organisationsleitung jederzeit vorbehalten. Sie werden auf der offiziellen Website der Veranstaltung und/oder an der Informationstafel im Meldebüro in der Nordbadenhalle bekanntgegeben. Aufgrund der Wetterlage können Streckenänderungen vorgenommen werden.
Terminvorschau
Der 31. Silvesterlauf Heddesheim startet am 31.12.2020
Anmeldung - Informationen
Allgemeines
Teilnahmeberechtigt sind alle gesunden und trainierten Sportlerinnen und Sportler. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, brauchen die schriftliche Zustimmung der Eltern, um teilnehmen zu dürfen. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht erforderlich. Den Anordnungen der Streckensicherungsposten, der Streckensicherung, des Sanitätsdienstes sind jederzeit Folge zu leisten. Das Begleiten mit Fahrrädern bzw. das Mitlaufen mit Babyjogger ist nicht erlaubt! Walken und Nordicwalking ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht!
Altersklasseneinteilungen
Jahrgangseinteilung Männlich/Weiblich Heddesheimer Meile 7,7 KM | ||||||||||||||||||||||||
|
Jahrgang Männlich/Weiblich Heddesheimer Minimeile 4,4 KM | |||||||||||||||
|
Bambinilauf: ab Jahrgang 2012 und jünger (0,6 KM)
Läufe/Walk | Frühmelder | Melder 15.11.-25.12. | Nachmelder 26.12.-30.12. | Tagesmelder 31.12. |
Minimarathon 4,4 | 9,00 | 11,00 | 12,00 | 13,00 |
Heddesh.Meile 7,7 | 9,00 | 11,00 | 12,00 | 13,00 |
Bambinilauf | 3,00 | 4,00 | 5,00 | 5,00 |
Schülerlauf | 3,00 | 4,00 | 5,00 | 5,00 |
Nachmeldungen können bis 50 Minuten vor dem jeweiligen Start vorgenommen werden bei der Meile und beim Minimarathon und bis zu 30 Minuten vor dem Bambini bzw. Schülerlauf.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmer verzichten auf alle Rechtsansprüche, auch Dritter an den Veranstalter und Organisatoren Veranstalter und Beteiligte, sowie Sponsoren übernehmen keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die der Teilnehmer erleidet. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie gesund und körperlich belastbar sind. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre der Anmeldung zu entnehmenden persönlichen Daten erfasst werden können. Dazu werden Ihre Daten elektronisch gespeichert. Die Daten können für die Teilnehmerwerbung verwendet werden. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews dürfen unentgeltlich weitergegeben und veröffentlicht werden. Es sind keinerlei Regressansprüche bei höherer Gewalt, Verlegung oder Ausfall der Veranstaltung möglich. Sie versichern, Ihre Startnummer an keine andere Person weiterzugeben. Bei Nichtteilnahme besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Das Fernabsatzgesetz findet auf die mit uns geschlossenen Verträge keine Anwendung (vgl. § 1 Abs. 3 Nr. 6 FernAbsG). Dies beinhaltet, dass ein zweiwöchiges Widerrufsrecht ausgeschlossen ist. Jede Anmeldung ist damit unmittelbar bindend. Einbezahlte Organisationsbeiträge werden nicht rückerstattet. Kosten, die durch Rücklastschriften verursacht werden; z.B. durch falsche Angabe der Kontonummer, Bankleitzahl gehen zuzüglich Spesen zu Lasten des Teilnehmers. Bitte überprüfen Sie deshalb unbedingt vor dem Absenden der Eingaben sorgsam die eingegebenen Daten!
Lauf-Bewegung an Heddesheimer Schulen und Bildungseinrichtungen
Auf gehts zum 29. Silvesterlauf in Kooperation mit der IGSH Heddesheim zum Bambini- oder Schülerlauf
Programm - Zeitplan

Trainingstipps - Lauftreffs
TopläuferInnen aufgepasst!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme bei den letzten Metern des Jahres in Rhein-Neckar. Gerne erwarten wir einige Informationen, z.B. Erfolge, Bestzeiten, Sponsoren für die Presse und die Moderation vor Ort über Euch .... bitte an info(at)heddesheimer-sl.de. Vielen Dank!
Helferseite - Helfen und beschenkt werden!
Auf- und Abbau, Unterstützung Logistik, Strecken/Servicedienst im Start/Zielbereich, Unterstützung der Streckensicherung/Streckenposten, Zielversorgungsbereich, Catering einschl. Helferversorgung, Ausgabe Startnummern
Streckenrekorde
Bestzeiten: Heddesheimer Meile (7,77 KM) | Zeit | Jahr |
Frauen: Tina Tremel/Mannheim Frauen: Neue Strecke: Lea Düppe/Mannheim | 27,03 Min. 28,20 Min. | 2006 2016 |
Männer: Dominik Burkhardt/Griesheim Männer: Neue Strecke: Tobias Arnold/Mannheim | 22,59 Min. 23,36 Min. | 2009 2016 |
Steffen Ulmrich (MTG Mannheim) gewinnt die 29.Auflage des EDEKA Silvesterlaufs Heddesheim mit neuem Streckenrekord
Steffen Ulmrich (MTG Mannheim) gewinnt die 29. Auflage des EDEKA Silvesterlaufs Heddesheim mit neuem Streckenrekord in 23,32 Minuten. Der Deutsche Jugendmeister aus dem Jahr 2017 über die 10.000 Meter gewann knapp vor Jonas Breitlinger, St. Ingbert, (23,42 Min.) und Julius Ott, TV Viernheim (24,34 Min.). Ulmrich unterbot dabei die Bestzeit des Mannheimer Vereinskollegen Tobias Arnold aus dem Jahr 2016 um 4 Sekunden.
Eindeutiger das Rennen bei den Frauen. Juliana Böhm, Hirschberg, siegte mit über einer Minute Vorsprung (29,09 Min.) recht überlegen vor Judith Kadel, TSG Weinheim, 30,09 Min. und Katharina Grabinger, TV Edingen, 30,14 Min.
Das großes Teilnehmerfeld trotzte dem trüben nasskalten Winterwinter. Am Start war die ganze große Lauffamilie - vom Bambini bis zu den Senioren-Walkern. Insgesamt standen vier Läufe auf dem Programm rund um den Badesee Heddesheim.
BILD: Alle noch am Start, auch der spätere Sieger Ulmrich Startnummer 397 : Bild Laufreport